70 Jahr Jubiläum Landjugend Rabenstein
Herzlichen Glückwunsch!
Die Landjugend Rabenstein feiert ihr 70 Jähriges Bestehen! Als Highlight: Auftritt der Goasbichl-Buam 70 Jahre Landjugend. Die Landjugend Rabenstein wurde 1948 gegründet – damals unter den Gründungsmitgliedern Josef Scheikl und Eduard Hackner – und feierte somit dieses Jahr das 70-jährige Fortbestehen. Früher und Heute Landjugend früher und heute lassen sich in groben Zügen nach wie vor miteinander vergleichen. Essenzielle Faktoren die die Landjugend ausmachen sind die Gemeinschaft, die Erhaltung alter Brauchtümer, Weiterbildung der Funktionäre und das Mitgestalten der Gesellschaft, diese gab es einst und heute. Jedoch haben sich schon einige Dinge geändert, so hat die Landjugend früher „Ländliches Fortbildungsinstitut geheißen, SprengelleiterInnen ganz früher SprengelmitarbeiterInnen. Veranstaltungen wurden weiterentwickelt – aus dem Milchwirtschaftsbewerb wurde die Agrar- und Genussolympiade“ und der Fokus auf die Aus- und Weiterbildung der Funktionäre wurde gestärkt. In der Landjugendgeschichte gab es immer wieder Höhen und Tiefen die ausgestanden wurden und die Landjugend Rabenstein zu dem gemacht haben, was sie heute ist. Grund genug, dieses Jubiläum gebührend zu feiern! Diverse Sitzungen und Überlegungen wurden vom Festkomitee und vom Ausschuss der Landjugend getätigt um die Festveranstaltung in diesem Ausmaß durchführen zu können. Programm Samstag 15. und Sonntag 16. September 2018 Am Samstag, 15. September, gab es ab 19 Uhr ein „Traktorziehen“ bei dem es darum ging, mit Geschicklichkeit und Kraft einen Traktor schnellstmöglich eine vorgegebene Strecke zu ziehen. Ein Team bestand aus 3 Burschen und 2 Mädels. Unter den 18 teilnehmenden Teams befand sich unter anderem auch ein „Promi“ Team mit LAbg. Doris Schmidl, NR Fritz Ofenauer an der Spitze. Als Sieger konnte das Team „Wikinger“ aus Hofstetten hervorgehen. Danach gab es im Festzelt eine Disco mit Schank- und Barbetrieb. Der Sonntag, 16. September, stand dann schließlich im Zeichen des Jubiläums. Um 8.45 Uhr startete das Jubiläumsfest mit einem Festeinzug bei dem es nebenbei auch eine Gerätesegnung gab. Rund 30 Fahrzeuge und zig Kinder-Trettraktoren wurden von Pater Leonhard gesegnet. Im Zuge der Hl. Messe im Zelt wurde auch das alljährliche Erntedankfest der Marktgemeinde Rabenstein gefeiert. Die musikalische Mitgestaltung der Messe wurde durch den LJ Chor aus Hofstetten durchgeführt. Anschließend richtete die Leitung mit ihrer Festansprache einige Worte an die zahlreich erschienenen Gäste. Es wurde über die Geschichte der Landjugend und sonstige Meilensteine berichten. Ebenso ergriffen einige Ehrengäste das Wort und sprachen Lob und Anerkennung für die Landjugendgruppe aus Rabenstein aus. Für die musikalische Umrahmung des Frühschoppens sorgte die mittlerweile schon bekannte Gruppe „Steiraseitn“ die auch jährlich den Simandlball der Landjugend musikalisch umrahmen. Das Highlight am Programm der Jubiläumsveranstaltung Besonders freut sich die Landjugend darüber, dass sie die „Goasbichl-Buam“ dafür begeistern konnten, wieder einen Auftritt einzustudieren. Die Schuhplattler-Gruppe wurde in den 80er Jahren – genauer gesagt 1986 - gegründet und bestand danach viele Jahre erfolgreich hinweg. Seit einigen Wochen probten die Goasbichl-Buam nun schon wieder und freuten sich bereits sehr darauf, bei der Jubiläumsveranstaltung mit dabei zu sein. In der Plattlergruppe sind auch einige Väter der heute noch aktiven Landjugendmitglieder. Um 13.30 Uhr war das Zelt dann wieder gesteckt voll und alle Zuseher verfolgten gespannt den Auftritt. „Besonders bedanken möchten wir uns auch bei allen Sponsoren, Mitwirkenden und natürlich bei unseren LJ Mitgliedern der LJ Rabenstein, die dieses Jubiläum ermöglichten. Wir sind stolz darauf, dass einige Wegbereiter und Wegbegleiter der Landjugend Rabenstein am Sportplatz begrüßt werden durften“, freut sich die aktuelle Sprengelleitung Lisa Zöchbauer und Daniel Grünbichler.