Projektmarathon der Lj Hofstetten
"Obstschmaus im Dörrhaus - Äpfel, Zwetschkn, Kletznbirn, kinan olle bei uns dirn"
42 Stunden Arbeit - 42 Stunden Motivation - 42 Stunden Tatendrang - 42 Stunden
Teamwork - 42 Stunden Zusammenhalt - 42 Stunden Landjugend
42 Stunden PROJEKTMARATHON!
Auch wir waren heuer wieder beim Projektmarathon der Landjugend Niederösterreich von Freitag, 30. August bis Sonntag, 01. September 2019 dabei und durften in nur 42,195 Stunden ein gemeinnütziges Projekt in unserer Gemeinde umsetzen. Freitagabend war es endlich soweit - um 17:00 Uhr wurde uns von Bürgermeister Arthur Rasch und Projektbetreuer Leo Gruber-Doberer das bis dahin geheime Projekt übergeben. Aufgabenstellung: In der vorgegebenen Zeit sollten wir ein neues Dörrhaus am Antlashof bauen, Sitzgelegenheiten sowie einen Unterstand errichten. Auch Öffentlichkeitsarbeit und die laufende Projektdokumentation waren in der Aufgabenstellung verankert. Schon ging es auch los - von Freitagabend bis Samstagmittag wurde durchgehend an der Grundmauer - aufgemauert aus über 3600 kleinen Ziegeln - gearbeitet. Zeit für Schlaf war in der ersten Nacht leider keine. Parallel zu den Maurerarbeiten wurde das Holz für das Dach abgebunden. Die Mädels kümmerten sich außerdem um unseren Blog, gestalteten Plakate und Anja designte uns einen eigenen Flyer. Die Hauptarbeiten am Samstag - neben der Errichtung der Mauer natürlich - waren schließlich das Verputzen der Mauer, das Aufsetzen und Dachdecken. Es wurden auch Flyer gedruckt und ausgeteilt, der Schaukasten im Landjugendraum neu gestaltet, Plakate aufgestellt, die Dörrläden aus Holz gefertigt und und und! Wir ließen es uns auch nicht nehmen und bauten für das Projekt "Wir für Bienen" zusätzlich ein Bienenhotel. Am Nachmittag bekamen wir prominenten Besuch: LH-Stellvertreter Dr. Stephan Pernkopf, EU-Abgeordneter Alex Bernhuber, sowie Landesleiterin Kerstin Lechner und die Landesbeiräte Marie, Simon und Sandra schauten vorbei und machten sich einen Eindruck von den Baufortschritten. Nachdem am Samstag wieder bis spät in die Nacht gewerkt wurde, starten wir am Sonntag ab 07:00 Uhr wieder durch - die letzten Arbeiten am Dach wurden erledigt, die Außenwände wurden mit Holz verkleidet, die Tischlerburschen fertigten Sitzgelegenheiten an, die Tür sowie Fenster wurden montiert, die Präsentation wurde vorbereitet, rund um unseren "Tatort" wurde aufgeräumt und natürlich mussten wir uns um Speis und Trank für unsere Besucher kümmern. Um 14:00 Uhr luden wir nämlich schon zur Präsentation. Wir durften uns über viele neugierige Gesichter freuen, darunter auch viele Ehrengäste, die sich für unser Projekt interessierten. Trotz Höhen und Tiefen, Müdigkeit und Zeitdruck sowie schwierigen Situationen haben wir zusammengehalten, uns gegenseitig motiviert und ALLES gegeben. Jeder hat sich eingebracht - ob langjähriges, aktives Mitglied oder Neuzugang - die Stärken eines jeden Einzelnen wurden genutzt. Erst, wenn man vor großen Herausforderungen und scheinbar unmöglichen Aufgaben steht, merkt man, wozu man fähig ist! Alleine sind wir großartig, aber zusammen sind wir UNSCHLAGBAR! Das haben wir dieses Wochenende mal wieder bewiesen und genau das, macht unsere Gemeinschaft - die Landjugend - auch aus! Ein riesengroßes DANKESCHÖN an unsere fleißigen Mitglieder! Jeder Einzelne hat seinen Beitrag geleistet - ohne euch, wär dieses Projekt nicht möglich gewesen! Danke auch an alle Unterstützer, Helfer und Besucher! Wir hoffen, mit unserem Dörrhaus einen wertvollen, nachhaltigen und gemeinnützigen Beitrag für unsere Gemeinde und für den Antlashof geschaffen zu haben. Wie der Titel schon sagt: "Äpfel, Zwetschkn, Kletznbirn, kinan olle bei uns dirn" - Schaut vorbei, besucht unser Projekt, besichtigt unser Dörrhaus und vor allem: Nutzt es auch als solches! Wir packen an! Ihr schaut's euch an! Bis dann! - Eure Landjugend Hofstetten-Grünau :) Wer jetzt neugierig geworden ist, kann auch gerne auf Facebook oder Instagram vorbeischauen oder einen Blick auf unseren Blog werfen! Hier der Link: www.projektmarathon.at/gruppen-2019/mostviertel/hofstetten-gruenau/blog