Projektmarathon - Landjugend Kirchberg
Vergangenes Wochenende war es schließlich auch bei uns soweit. Dieses Jahr nahmen auch wir wieder am Projektmarathon teil.
Start war am Freitag, dem 9.9.2022, um 16:30 Uhr, als wir im Gemeindegebäude unsere Aufgabenstellung endlich erfahren durften. Von Bürgermeister Franz Singer und Landesbeirat Michael Schibich wurden uns noch genauere Details rund um unser Projekt und unsere Zusatzaufgabe erläutert und dann war es Zeit mit den Arbeiten zu beginnen.
Mit anfänglichen Schwierigkeiten, wie zum Beispiel das richtige Decken des Daches und dem regnerischen Wetter am Freitagabend, hatten wir etwas zu kämpfen. Diese Probleme verflogen jedoch mit Samstagvormittag, und es konnte fleißig geschnitten, geschaufelt und auch bereits gemalt werden. Nach diesem produktiven zweiten Tag, wurden bereits die ersten Ergebnisse sichtbar und die Stimmung wandelte sich vom zuvor herrschenden Stress, zu einer gewissen Gelassenheit. Der Sonntag hatte es noch einmal sehr in sich, es regnete und ein Teil der Wand musste vor Präsentationsbeginn noch fertig bemalt werden. Auch viele Kleinigkeiten, welche bis zum Schluss aufgeschoben wurden, waren noch zu erledigen. Dank unserer vielen Helfer war es uns jedoch möglich alles noch rechtzeitig zu erledigen.
Am Sonntag um 16:00 Uhr fand schlussendlich unsere Projektpräsentation statt. Wir freuten uns über die vielen Gästen, welche aufgeregt unserer Leitung lauschten, als sie erklärten was so alles in den letzten Tagen geschehen ist.
Mit unserem Projekt
„Unterm neuen, grünen Dach, lernt sich besser ein jedes Fach!“
wurden unter anderem folgende Dinge gemacht:
- schaffen einer 50m² großen, begrünten Beschattungsfläche
- Restaurierung der Sitzflächen unter der Beschattungsfläche
- Bau und Montage von kleinen Blumenkästen bei der Beschattungsfläche
- Neugestaltung des Blumenbeetes
- Bau einer zusätzlichen Sitzfläche unter dem Baum bei der Slackline
- kreative Bemalung der Betonwände im Schulhof
- Zusatzaufgabe: Aktion „Pflück Mi“, bei welcher Bäume markiert wurden, von denen das Obst von der Bevölkerung gepflückt werden kann (in Kirchberg sind nun 40 Bäume Teil dieser Aktion)
Ein großes Dankeschön an alle Mitglieder, die uns so fleißig unterstützt haben, ohne euch wäre das nicht möglich gewesen, aber auch an alle Besucherinnen und Besucher, die uns mit Stärkungen versorgt haben.