LJ Bogen

Bezirk

Der Bezirk stellt sich vor

Herzlich Willkommen im Bezirk Kirchberg/Pielach!

 

1 Bezirk - 5 Ortssprengel - "HIGH FIVE"

 

Landjugendgruppen im Bezirk:

 

  • Weinburg
  • Hofstetten-Grünau
  • Rabenstein
  • Kirchberg/Pielach
  • Frankenfels-Schwarzenbach

 

Bezirk Kirchberg/Pielach damals...

Im Jahre 1947 wurde in unserem Bezirk das ländliche Fortbildungswerk (LFW) gegründet.
Als Ziel steckte man sich damals, die ländliche Jugend, nach dem schrecklichen Krieg fachlich durch Vorträge, Kurse, Wettbewerbe und Exkursionen auszubilden.



Die Gründung

Die Gründung der Bezirksgemeinschaft Kirchberg/Pielach fand auf Initiative der NÖ Landwirtschaftskammmer und der Bezirksbauernkammer in Kirchberg statt.
Im 2. Winterkurs der Fortbildungsschule unter der Leitung von OSR. Dr. Heinz Palt, im Jahre 1946/47  beschlossen die 16 Kursteilnehmer zusammenzubleiben.
Karl Zechner (Kirchberg/Pielach) wurde als 1. Obmann bestimmt und übte die Tätigkeit als Leiter bis 1948 aus.
Bei der ersten "ordentlichen" Wahl wurde Franz Grasmann (Kirchberg/Pielach) zum neuen Bezirksobmann gewählt.
Im Laufe der Jahre wurden die Sprengelgemeinschaften beginnend in

Hofstetten 1946
Rabenstein 1948

Kirchberg/Pielach 1947
Frankenfels 1950
Weinburg 2014



Früher wurde das Hauptaugenmerk auf Berufliche Weiterbildung gelegt, daher wurden noch keine Wettbewerbe gemacht.
Das erste große Ereignis war 1948 das Erntedankfest, an dem das LFW maßgeblich beteiligt war.



In den Jahren 1954 erlebte die Bezirksgruppe den ersten großen Aufschwung.
Zum ersten Mal wurde als Bezirksleiterin Frau Hermine Fink (Loich) gewählt.



1955 fand der erste Redewettbewerb statt und der erste Jungbauernball wurde veranstaltet.
Auch die erste Viertelskonferenz fand in unserem Bezirk statt.


Ab 1956 wurde vieles neu in das Programm aufgenommen: Melken (1956), Pflügen und Sensenmähen (1959), Traktorgeschicklichkeitsfahren (1965), Bezirks Herren- und Damen- Fußballmannschaft (1970), wöchentliche Turnabende, Schnapsen, Zimmergewehrschießen und Kegeln.


1972 wurde die Bezirksgemeinschaft Kirchberg/Pielach unter dem damaligen Leiter Anton Gonaus (Kirchberg/Pielach) zum besten Bezirk von Niederösterreich erklärt und mit der Wanderstatue, dem "goldenen Demosthenes" ausgezeichnet.


1986 wurde die Bezeichnung "Landjugend" statt "Ländliches Fortbildungswerk" eingeführt.
Man will deutlich machen, dass auch Jugendliche aus anderen Berufsgruppen herzlich willkommen sind.


Interessant ist auch, wie sich das Logo seit dem Jahr 1947 verändert hat.